Nachhaltiger Finanzansatz

Nachhaltige Anlagefonds
Als Mitglied der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) verpflichtet sich die FKB, nach Ablauf der geltenden Übergangsfristen die Richtlinien für die Finanzdienstleister zum Einbezug von ESG-Präferenzen und ESG-Risiken bei der Anlageberatung und Vermögensverwaltung gemäss den Anforderungen nach Ablauf der geltenden Übergangsfristen anzuwenden.
Gleichstellung
Die FKB bietet moderne und flexible Arbeitsmodelle und -zeiten an. Offene Teilzeit- und Vollzeitstellen werden ausgeschrieben. Das 2024 bekräftigte Zertifikat «Fair-ON-Pay Advanced» bescheinigt, dass die FKB unabhängig vom Geschlecht für die gleiche Arbeit den gleichen Lohn bezahlt.
Wirkungsorientierte Investitionen
Die FKB investiert in Carbon-FRI-Projekte und erhält damit ihr Label. Als Gründungsmitglied der Carbon-FRI-Stiftung unterstützt sie aktiv Initiativen zum Schutz der Umwelt und trägt damit zum Erhalt von Arbeitsplätzen in der Region bei.
Finanzierung der Energieeffizienz
Seit 2021 bietet die FKB die Produkte «Oeko-Hypothek » und «Oeko-Hypothek Renovation» an, um die Einhaltung der aktuellen Energiestandards zu fördern. Als Mitglied der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) hat sich die FKB auch verpflichtet, die Richtlinien für Anbieter von Hypotheken zur Förderung der Energieeffizienz umzusetzen. Im Jahr 2024 beteiligte sich die FKB freiwillig am PACTA-Klimatest, um den Verbrauch ihres Hypothekarportfolios und ihres Portfolios an globalen Aktien und Unternehmensanleihen zu bewerten. Die Testergebnisse zeigen, dass die Emissionen des Hypothekarportfolios der FKB insgesamt tiefer sind als der Durchschnitt der anderen beteiligten Banken.
Ausbildung
Im Jahr 2024 beschäftigte die FKB 20 Lehrlinge und 5 Praktikantinnen und Praktikanten. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen am internen Ausbildungsprogramm teil. Indem die Bank auf die kontinuierliche Weiterbildung setzt, gewährleistet sie ein hohes Mass an Kompetenz und Professionalität.
Sponsoring, Arbeiten und Aufträge an KMUs
Im 2024 trug die Bank mit 4,2 Millionen Franken zur Entwicklung von Kultur, Sport und Bildung bei. Zudem investierte sie 13,4 Millionen Franken für Arbeiten und Aufträge bei KMU im Kanton.

Botschaft der Präsidenten

Eine Bank, die sich konkret engagiert

Botschaft lesen

Nachhaltigkeit im Zentrum unserer Strategie

Seit der Veröffentlichung ihres ersten Nachhaltigkeitsberichts (NHB) im Jahr 2021 verpflichtet sich die Freiburger Kantonalbank entschieden, die ESG-Prinzipien (Umwelt, Soziales und Gouvernanz) in ihre gesamte Geschäftstätigkeit einzubeziehen.

Mehr erfahren

Auf ESG-Produkte und Dienstleistungen setzen

Die FKB setzt auf langfristige und partnerschaftliche Beziehungen. Zu diesem Zweck bieten ihre Dienstleistungen sowohl für ihre Kundinnen und Kunden als auch für die Wirtschaft einen Mehrwert. Die Bank verpflichtet sich, durch persönliche Begleitung, transparente und professionelle Beratung sowie verständliche Produkte, die in einer klaren und verständlichen Sprache präsentiert werden, eine langfristige Zufriedenheit zu gewährleisten.

Mehr erfahren

Ein verantwortungsvoller Arbeitgeber

Mit rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die FKB einer der wichtigsten Arbeitgeber im Kanton Freiburg. Der Personalbestand ist steigend und die Fluktuationsrate bleibt niedrig (4,4%). Der Personalaufwand belief sich im Jahr 2024 auf 82,9 Millionen Franken und lag damit über dem Vorjahreswert von 81,4 Millionen Franken.

Mehr erfahren

Eine sozial engagierte Bank

Die FKB zeichnet sich durch ihre Kundennähe und ihre regionale Verankerung aus. Damit trägt sie zur Stärkung und Entwicklung des Wirtschaftsraums und des gesellschaftlichen Lebens bei.

Mehr erfahren

Für eine Betriebsökologie

Seit 2003 setzt sich die FKB aktiv für eine Reduktion ihrer CO2-Emissionen ein und setzt Jahr für Jahr konkrete Massnahmen um, um sich positiv und messbar auf ihren CO2-Fussabdruck auszuwirken.

Mehr erfahren

Historie der ESG-Massnahmen

Der ökologische Wandel, sei es die Modernisierung der Gebäude, die Erneuerung der Ausrüstung oder die Änderung der Gewohnheiten, ist ein zeitaufwändiger Prozess.

Mehr erfahren

ESG-Referenzen

Um die vielfältigen Facetten der FKB, ihre Geschichte, ihre Aktivitäten und ihre Verpflichtungen zu entdecken.

Mehr erfahren

Schlüsselzahlen

Die BFK hat ihre Daten gemäss den GRI-Standards für den Zeitaum vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2024 vorgelegt (Standard GRI 1 Fondation 2021).

Zahlen herunterladen

GRI-Standard - Global Reporting Initiative

Der GRI-Index wird auf der Grundlage der Informationen des Geschäftsberichts und des Nachhaltigkeitsberichts erstellt, die die wichtigsten Aktionen, an denen die FKB beteiligt ist, integrieren. Um die Suche zu erleichtern und die Transparenz der Informationen zu erhöhen, gibt es zwei Microsites, die eine einfachere elektronische Suche nach Informationen ermöglichen.

GRI-Index herunterladen