Eine Bank, die sich konkret engagiert

Liebe Leserinnen und Leser

In einer Welt voller Versprechen, oft ohne spürbare Auswirkungen, haben wir einen anderen Weg gewählt: das Handeln. Bei der Freiburger Kantonalbank glauben wir, dass sich das wahre Engagement an Resultaten messen lässt. Wir verfolgen einen pragmatischen Ansatz, um unsere Kundinnen und Kunden und Partner bei ihren Projekten zu begleiten und gleichzeitig verantwortungsvoll für eine nachhaltige Zukunft zu arbeiten. Mit diesem Ehrgeiz präsentieren wir Ihnen die vierte Ausgabe unseres Nachhaltigkeitsberichts, der unsere erneuerten Verpflichtungen und konkreten Initiativen für einen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Übergang widerspiegelt.

Das Jahr 2024 war ein entscheidender Wendepunkt für unsere Bank. Wir haben nicht nur unsere internen Politiken weiterentwickelt sondern auch Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unserer Strategie gestellt. Unser Ziel ist es, unsere ESG-Positionierung zu stärken. Dazu gehören eigene Massnahmen wie der Einsatz erneuerbarer Energien, eine verstärkte Digitalisierung zur Reduktion des Papierverbrauchs oder die Förderung des Langsamverkehrs bei unseren Mitarbeitenden.

Nachhaltigkeit verankert sich in unserem Alltag, wo wir leben und arbeiten. Lokales Handeln bedeutet also nicht, unsere Ambitionen einzuschränken, sondern jedem Handeln einen Sinn zu geben, um zu einer breiteren Wirkung innerhalb und ausserhalb unserer Gemeinschaften beizutragen. Deshalb investieren wir direkt in unser Land, indem wir Unternehmen und Private bei der Umsetzung ihrer Projekte aktiv unterstützen.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), wichtige Pfeiler unserer Wirtschaft, profitieren von massgeschneiderten Lösungen zur Erleichterung ihres ökologischen Wandels, sei es durch Modernisierung der Produktionsinstrumente, Reduktion der Umweltbelastung oder Innovation in nachhaltigen Branchen.

Für Privatpersonen haben wir spezifische Produkte wie nachhaltige Hypotheken entwickelt, mit denen energetische Sanierungen und umweltverträgliches Bauen finanziert werden können. Dadurch reduzieren unsere Kundinnen und Kunden ihren CO2-Fussabdruck und erzielen gleichzeitig langfristige Einsparungen.

Wir sind uns bewusst, dass die Herausforderungen des ökologischen Wandels komplex erscheinen können. Deshalb positionieren wir uns als vertrauenswürdiger Partner, der bereit ist, Sie bei jedem Schritt zu unterstützen. Ob Sie ein Unternehmen zur Steigerung der Energieeffizienz sind oder eine Familie, die in nachhaltiges Wohnen investieren möchte – wir sind da, um Sie zu beraten und zu unterstützen.

Bei der FKB machen wir leeren Versprechungen. Wir handeln, mit Ihnen und für Sie, damit jedes Engagement zu einer nachhaltigeren Zukunft beiträgt.

Alex Geissbühler
Präsident des Verwaltungsrates
Daniel Wenger
Präsident der Generaldirektion