Nachhaltige Entwicklung: integraler Bestandteil der Geschäftspolitik

Geschätzte Leserin, geschätzter Leser,

Es freut uns, Ihnen den zweiten Nachhaltigkeitsbericht (NHB) der Freiburger Kantonalbank zu präsentieren. Die im vergangenen Jahr veröffentlichte erste Ausgabe wurde sehr positiv aufgenommen, und wir freuen uns, im vorliegenden NHB 2022 unsere Fortschritte hervorheben zu können. Mit dieser Veröffentlichung verbessern wir die Transparenz unserer Aktivitäten und unterstreichen gleichzeitig die Aufmerksamkeit, die wir dem Thema Nachhaltigkeit widmen.

Die FKB ist seit jeher darauf bedacht, ihr Handeln langfristig auszurichten, und verfolgt eine nachhaltige Unternehmensphilosophie, die insbesondere in ihrer Charta für nachhaltige Entwicklung zum Ausdruck kommt. Unsere Bank ist bestens gerüstet, um ihren Beitrag zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals; SDGs) der Agenda 2030 zu leisten, die im Herbst 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Dieser alljährliche NHB ist ein wichtiges Instrument, um unsere Teams für Fortschritte, hin zu mehr Nachhaltigkeit zu motivieren.

Auch im Jahr 2022 hat die FKB ihre Rolle als Stütze und Motor der wirtschaftlichen Entwicklung im Kanton Freiburg und in den angrenzenden Regionen wahrgenommen. Die Bank hat sich erfreulich entwickelt und dabei stets die Bedeutung fairer Geschäftspraktiken, kundennaher Vertriebskanäle und einer verantwortungsvollen Verkaufspolitik beachtet.

Im Laufe des Jahres 2022 wurden mehrere wichtige Schritte zur Verbesserung der Nachhaltigkeit unternommen. Unsere Bank ist nun in der Lage, auf Anfrage einer Kundin oder eines Kunden einen Bericht über die Nachhaltigkeit eines Anlageportfolios zu erstellen. Zudem wurde allen Fonds der BCF / FKB-Palette ein Nachhaltigkeitsrating zugewiesen.

Die FKB hat sich 2022 auch zur Umsetzung der Richtlinien für die Finanzdienstleister zum Einbezug von ESG-Präferenzen und ESG-Risiken bei der Anlageberatung und Vermögensverwaltung der Schweizerischen Bankiervereinigung verpflichtet. Ferner wird sie die Richtlinien für Anbieter von Hypotheken zur Förderung der Energieeffizienz umsetzen.

Auch weitere Massnahmen haben zu unseren Zielen beigetragen: Wir haben beschlossen, unseren Kunden nur noch Fairtrade oder rückverfolgbares Gold anzubieten, und haben für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Mobilitätsplan verabschiedet. Am Hauptsitz in Freiburg und in unseren Filialen wurden zahlreiche Bauarbeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz unserer Gebäude vorgenommen.

Die Absicht der FKB, sich langfristig zu orientieren und ihren Beitrag zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu leisten, wirkt sich auf die Aktivitäten und die Einstellung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus. Das ESG-Engagement ist neben Vertrauen, Kompetenz und Effizienz einer unserer vier Referenzwerte.

Unsere Bank ist für ihre Kundschaft, Partner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein zuverlässiger Partner. Selbstverständlich werden wir diesen Weg auch in Zukunft beschreiten und die zwischenmenschlichen Beziehungen in den Mittelpunkt unseres Handelns stellen.

Unser Engagement für diese nachhaltige Richtung sichert unseren Erfolg heute und in der Zukunft.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.

Alex Geissbühler
Präsident des Verwaltungsrates
Daniel Wenger
Präsident der Generaldirektion